Olis Krankenhausbesuch

Elektro-Roller sind wundervoll. Man kommt schnell von a) nach b) und hat auch echt gut 20km/h Spaß dabei (Mit Anschubsen sogar 23km/h). Zumindest so lange, bis sich eine Wand unerwartet vor einem aufbaut und einem frontal Türsteher-mäßig die Weiterfahrt verweigert. Frechheit.

Also mit blauem, schmerzenden und unbeweglichen Arm ab ins Krankenhaus und das an einem Feiertag. Neben der gähnenden Leere unbesetzter Patientenaufnahmen in einem hochmodernen Gebäudekomplex erwarten uns hochgradig demotivierte Mitarbeiter an der Information.

"Die Patientenaufnahme ist geschlossen" - ach wirklich? Steht ja auch nicht auf den 10 Schildern, zusätzlich dazu, dass nunmal einfach keiner da ist... Die Information, wo man denn eigentlich hin muss, erweist sich als glanzvoll gemeisterter, chirurgischer Eingriff: Hat nicht offen? Ah ja. Und was machen wir dann jetzt? Ja wäre schon gut, einen Arzt zu sehen. Nein das ist nicht nur der kleine Kratzer hier. Ja das tut wirklich weh. Notaufnahme. Ah okay. Vorne und dann links? Okay, danke.

Klimaanlagen sind etwas wundervolles, deshalb gibt's die hier nicht. Wir schmelzen leise dahin, unterbrochen nur vom regelmäßigen Piepsen der Geräte.

Unabhängig davon ist ein Besuch der Notaufnahme jedem Mal zu empfehlen. Quasi Trash-TV in Real-Life. Sinnlose Diskussionen, viel Drama, dumme Leute und der verzweifelte Versuch, Ordnung in das Chaos zu bringen. Außerdem ändert sich der Cast alle paar Minuten. Absolut uneingeschränkte Empfehlung, 5/7.

Krankenhaus Trash-TV

Nur 2h später ist es so weit, Oli soll folgen, Tobi bleibt draußen. Wie sich herausstellt, hätten wir in der Nähe bleiben müssen, dann hätten wir statt 2h nur 10min gewartet. The more you know...

Oli darf zum Röntgen. Dazu müsste er nur den richtigen Gebäudeteil finden. A ≠ F, übrigens. Foto hier, Arm drehen da, klick klick und es geht zurück zur Notaufnahme. Das Warten geht weiter.

Endlich kommt das Ergebnis: Es ist nichts gebrochen! Zur Behandlung gibt's aber trotzdem 2 Varianten:

  1. Eine Schiene und Nachkontrolle nach 5 Tagen.
  2. Aushalten. Und Schmerzmittel.

Da die Nachkontrolle nach 5 Tagen aufgrund von Abwesenheit nicht funktioniert, bleibt wohl nichts anderes übrig, als Tabletten wie TicTacs einzuwerfen. Spannend übrigens auch, wie viele Rechhtshcreibfähler man in einen Bericht auf zwei Seiten A4 packen kann.

Es wird Zeit für Abendessen. Heute ist Donnerstag, oder auch: Dönerstag. Deswegen gibt's Burritos und eine viel zu große Portion Nachos.